Spurenelementlösungen
der Firma QFI (Quality Fish Import)
Ein
Erfahrungsbericht von Manfred Görgens
Für die Pflege aller Steinkorallen u. Niederer Tiere ist es unbedingt erforderlich, die von den Korallen, und durch die Abschäumung entzogenen Spurenelemente u. Mineralstoffe dem Aquarienwasser wieder zuzuführen. Hierdurch kann insbesondere das Ausblassen der Farben bei Steinkorallen vermieden werden. Dazu erhält man im Fachhandel die verschiedensten Spurenelementlösungen.
In der Vergangenheit wurden von mir Spurenelementlösungen verschiedener Hersteller über einen Zeitraum von 5 Jahren verwendet. Die Ergebnisse waren zwar zufriedenstellend, was das Wachstum und die Farben angeht. Aber so richtig glücklich war ich damit nicht. Meine Vermutung war, daß sich die Wirksamkeit verschiedener Spurenelemente innerhalb der Flaschen durch die Zusammensetzung aufhebt und nicht den Korallen zur Verfügung steht. Auch sind einige Mittel sogar mit einem chemischen Chelatbildner (EDTA) versetzt. Obwohl sich ohne Frage, auch bei Zugabe dieser Mittel, eine Reaktion in Form von gutem Wachstum und besserer Polypenausbildung einstellt. Als engagierter Riffaquarianer (im Sinne der zu pflegenden Tiere) ist man ja ständig auf der Suche nach Verbesserung, und so kam es, daß vor einigen Wochen Herr Johannes Dürbaum von der Fa. Schuran bei mir zu Gast war. Wir unterhielten uns natürlich über die techn.Ausstattung meines Aquariums, Beleuchtung, Pumpenleistung ect. und die Spurenelement- Zusätze , die ich verwende. In letzter Zeit benutzte ich die Spurenelemente verschiedener Hersteller, aber mit dem Ergebnis war ich nicht so zufrieden. Herr Dürbaum erzählte mir, das er seit einigen Wochen die Spurenelementlösungen der Firma QFI benutzt, und mit dem Ergebnis (Farbigkeit u. Wachstum) sehr zufrieden ist.
Einige Tage später hatte ich die Gelegenheit, Herrn Dürbaum bei der Firma Schuran zu besuchen, um mich von seiner Aussage zu überzeugen. Ich muß zugeben, die Aquarien, die er bei der Fa. Schuran betreut, haben mich, was die Farbigkeit der Acroporas, insbesondere der Pocilloporas u. Stylophoras, überzeugt.
Darauf hin besorgte ich mir über den Handel die QFI-Elementlösungen
Das Hauptbecken steht seit ca. 8 ½ Jahren. Die Nachzuchtbecken wurden nach und nach mit im Kreislauf angeschlossen.
![]() |
![]() |
![]() |
Betrieben wird die Anlage mit einem Kalkreaktor Jetstream 2 der Firma Schuran und einem Abschäumer von H&S.
Ich pflege in diesen Becken verschiedene Stein-u. Weichkorallen. Mein Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Haltung und Vermehrung von kleinpolypigen (SPS) Steinkorallen:
![]() |
Monatlich werden von mir ingesamt ca. 10 % Wasserwechsel gemacht und zwar täglich ca. 8 ltr. mittels Dosierpumpen.
Wasserwerte: PO 3 10-15 mg , PO4 0,03, Calcium 480 mg, KH 11-14
Seit Anfang Mai diesen Jahres gebe ich mittels Dosierpume täglich 2 mal alle 12 Stunden die entsprechende Menge der vorgenannten Elemente von QFI dem Aquarium zu.
Den Wasserwechsel
habe ich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr vorgenommen um die Ergebnisse der
Spurenelementzugabe nicht zu verfälschen.
Bereits 2 Wochen
nach der Anwendung von QFI-Elements konnte ich bei den Montiporas
(Grün, Orange und Lila), Seriatopora hystrix in Lila/Rot und
den Pocillopora positive Veränderungen der Farben, erkennen.
Die Farben wurden merklich heller. Nach 4 Wochen sind die etwas blassen
Farben einer intensiv leuchtenden Farbe gewichen. Die Seriatopora hystrix
zeigten vermehrte Wachstumsspitzen. Selbst das Kalkalgenwachstum in abgeschatteten
Bereichen mit schlechten Lichtverhältnissen hat sich verstärkt.
Vor allen Dingen habe ich noch bei keinem Hersteller von Spurenelenten,
in so kurzen Zeit eine deutliche Intensivierung der Farben festgestellt.
![]() |
Fazit
Nach einer fünfwöchigen
Anwendungsphase kann ich feststellen, daß durch die Gabe von QFI
Element-Mix, Strontium-Mix u. Jod-Mix ein deutlich positiver Effekt auf
das Wachstum aller Steinkorallen u. Niederen Tieren zu verzeichnen ist.
Die Ausfärbung meiner Steinkorallen ist deutlich besser geworden.
Bei der Pocillopora damicornis hat sich Farbe von Creme/Lila nach
Gelb-Grün/Lila verändert. Eine Montipora sp. (Flachwachsend),
die ich in einem kräftigen Lila bei meinem Händler gekauft hatte,
und die sich nach einiger Zeit mehr ins Braun veränderte, erhält
nun langsam ihr urspüngliche Farbe wieder. Eine Montipora sp.
(Tellerförmig), veränderte ihre Farbe von einem vormals rotbraun,
in ein kräftiges Orange.
Für mich stellen die Elementlösungen der Firma QFI einen weiteren Schritt in der Optimierung der Hälterungsbedingungen dar. Sie sind nach meiner Meinung, daß Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt.
Hier zeige ich einige Beispiele meiner Korallen. Die Farben kamen erst durch die Verwendung von QFI zustande und werden immer besser.
Zu einem späteren
Zeitpunkt werde ich sicherlich noch Gelegenheit haben, über die Langzeiterfahrungen
(auch mit Fotos ergänzt) mit den Elementlösungen von QFI zu berichten.
Bergheim den 18.06.2001
Manfred Görgens