Wasserchemie - Ammonium/Ammoniak
Das erste Abfallprodukt, welches im Teich durch Fischausscheidungen, Pflanzenreste, Futterreste und Verrottungsprozesse entsteht, ist Ammonium (NH4+), wenn der pH-Wert unter 7 liegt. Liegt der pH-Wert über 7, so entsteht auch Ammoniak (NH3), welches viel giftiger als Ammonium ist. Ammoniak führt zu irreversiblen Schäden der Kiemen, die Fische ersticken. Es sterben mehr Fische beim Transport durch die Schädigung mit Ammoniak als durch Sauerstoffmangel (Dr. Stefan Weißgräber)
giftig | NH3 Ammoniak |
ungiftig | NH4+ Ammonium |
pH < 7 | NH4+ Ammonium |
pH > 7 | NH3 Ammoniak |
NH4+
+ OH- (aus dem Wasser) NH3
+ H2O
(Wasser)
Verhältnisse von Ammonium zu Ammoniak bei steigendem pH-Wert
Bakterien der Gattung Nitrosomonas wandeln nun das Ammonium bzw. den Ammoniak mittels des im Wasser gelösten Sauerstoffs (O2) in das Fischgift Nitrit (NO2-) um, also
NH4+
/NH3NO2-
Sind die Bakterien nicht aktiv genug, z.B. bei Wassertemperaturen von kleiner 16°C oder sind nicht genügend Bakterien vorhanden, z.B. durch einen neuen Filter, Filterreinigung mit Brunnen oder Leitungswasser oder nach einer Medikamentenbehandlung, kann es zu erhöhten Ammonium- bzw. Ammoniak-Werten kommen.
Alle Fotos, Zeichnungen und Texte auf dieser und den folgenden
Seiten:
Copyright (c) by Lars Sebralla